Studium

 

Allgemeines

 

Die Grundlagen für ein solides Fachwissen in Physik werden im Bereich „Experimentalphysik“ im 1. bis 3. Semester und im 5. Semester vermittelt. Die Themengebiete umfassen die Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik, spezielle Relativitätstheorie, Optik und Quantenphysik. Grundlegende mathematische Methoden werden im ersten Semester in der Vorlesung „Einführung in die theoretische Physik“ dargestellt.

Im 4. und 5. Semester vermittelt der Kurs  „Theoretische Physik für Lehramtsstudierende“ einen Überblick über die theoretischen Konzepte und Strukturen der Physik, sodass eine Vielzahl physikalischer Probleme an Hand einiger weniger Grundprinzipien erklärt und mit Hilfe mathematischer Formulierungen gelöst werden können.

Im 2., 3. und 6. Semester werden in  physikalischen Praktika experimentelle Kompetenzen vermittelt, die für die Physik und für die Vermittlung von Physik gleichermaßen wichtig sind.

In zwei einführenden Veranstaltungen zur  Fachdidaktik werden aufbauend auf einer konstruktivistischen Lerntheorie die für angehende Physiklehrer wichtigen Konzepte und Aspekte des Lehrens und Lernens von Physik thematisiert.

Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen     Die Mathematik ist das Werkzeug der Physik. Deshalb empfehlen wir die Fächerkombination Physik/Mathematik. Bei anderen Fächerkombinationen ist es unumgänglich, die erforderlichen Mathematikkenntnisse zusätzlich zu erwerben. Bitte beraten Sie sich hierfür mit der Studienberatung! Zur Intensivierung und Vervollständigung Ihres Wissens bietet die RWTH Ihnen in ihrem Vorkursprogramm einen Mathematikvorkurs und einen Vorkurs „Mathematische Methoden in der Physik“ an. Die Studieninformationstage der Fachgruppe für Physik geben Ihnen einen guten Einblick in die Anforderungen eines Physik-Studiums.

Einschreibungsvoraussetzung Einschreibungsvoraussetzung für diesen Studiengang ist das RWTH-SelfAssessment "Lehramt". Die Teilnahmebescheinigung muss erst bei der Einschreibung vorgelegt werden, nicht schon bei der Bewerbung.

Berufsperspektiven

Informationen des Schulministeriums NRW zu Einstellungschancen in den verschiedenen Lehrämtern bis 2030 finden Sie in der Broschüre Prognosen zum Lehrerarbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen.

 

Auslandsprogramme

Die Fakultät pflegt mit einer Vielzahl von europäischen und nicht-europäischen Hochschulen feste Forschungs- und Lehrkooperationen, wie zum Beispiel das ERASMUS+-Programm. Eine Übersicht über alle Austauschprogramme der RWTH bietet die Datenbank Moveonline Exchanges. Informationen zur Realisierbarkeit von Auslandsaufenthalten erteilt die Auslandsstudienberatung der Fachgruppe oder die Fachstudienberatung.

 

Masterperspektiven

Nach dem erfogreichen Abschluss des Bachelorstudiums können Sie den Master of Education (4 Semester) anschließen. Mit diesem Abschluss haben Sie Zugang zum Vorbereitungsdienst (zu Ihrer Orientierung: früher nannte man diese Phase der Ausbildung "Referendariat".)

Da Ihr Bachelorabschluss polyvalent ist (d.h. mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten offen lässt) können Sie - je nach Ihrer Fächerkombination - auch andere Masterangebote wahrnehmen. Ob Ihr Qualifikationsprofil die Aufnahme in einen Master ohne Lehramtsbezug zulässt, entscheiden die zuständigen Prüfungsausschüsse.

 

  • Letzte Änderung: 02.03.2017, 15:01